Im Frühjahr 2025 hat sich bei uns eine kleine Gruppe getroffen, die einen „EnviMon„, ein Kofferwort aus Environment (engl. für Umwelt) und Monitor, erfinden möchte. Als Projektpartner finden sich das Zentrum für Nachhaltige Stadtentwicklung der Hochschule für Technik Stuttgart (HfT), die Klima-Taskforce e.V. und unser Verein the-nt.space e.V. zusammen. Die drei Projektpartner bringen Wissenschaft und Projektplanung, Pädagogik und Bildung sowie Technik und Funktion.
EnviMon
Die Vereine Klima-Taskforce e.V. (KTF), the-NT.space e.V. (NTS) und das Zentrum für Nachhaltige Stadtentwicklung (ZNS) initiieren in Nürtingen (ca. 42.000 Einwohner:innen) ein Citizen Science-Projekt, um Klimaschutz für Kinder und Jugendliche (KiJu) greifbar zu machen. Der öffentliche Raum ist Pilotstandort für eine Klimamessstation. EnviMon wird partizipativ umgesetzt: Klimamessstation, DIY-Sensorboxen, Interventionen, Wanderausstellung und Visualisierungskonzept werden entwickelt und implementiert. Öffentlichkeitswirksame Formate werden regional ausgeweitet.
Mit Kindern und Jugendlichen soll eine interaktive, mobile Klimamessstation entwickelt werden, die urbane Mikroklimadaten in Nürtingen erfasst und visualisiert und dadurch sowohl die Selbstwirksamkeit als auch das Bewusstsein für den Klimaschutz im eigenen Umfeld fördert.

Projektzustand im Juni 2025:
Wir haben Sensorik für Lärm, Luftdruck, Temperatur, Feinstaub, Lichtstärke oder CO2 besorgt, und Jo und Kirsten arbeiten bereits an LoraWAN für die Übertragung der Daten und einer Möglichkeit, wo diese Daten hin übertragen werden können.